aufgestanden

aufgestanden
- {up} ở trên, lên trên, lên, dậy, đứng lên, đứng dậy, đến, tới là một địa điểm quan trọng, hoặc một địa điểm ở phía bắc), hết, hoàn toàn, xong U.P.), cừ, giỏi, thông thạo, to lên, mạnh lên, ngược lên - ngược, ở cuối = aufgestanden sein {to be up}+

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Mit dem linken Bein \(auch: Fuß\) (zuerst) aufgestanden sein — Mit dem linken Bein (auch: Fuß) [zuerst] aufgestanden sein   Die Wendung wird in der Umgangssprache gebraucht, wenn jemand schlechte Laune hat: Was ist denn mit dir los, du bist wohl mit dem linken Bein zuerst aufgestanden? Die Wendung wurzelt in …   Universal-Lexikon

  • ich bin aufgestanden — ich bin aufgestanden …   Deutsch Wörterbuch

  • Aufstehen — Aufstehen, verb. irreg. neutr. (S. Stehen,) welches das Hülfswort seyn erfordert. 1) Offen stehen. Die Thür steht auf, ist lange aufgestanden, in welcher Bedeutung doch bey den meisten Hochdeutschen das Hülfswort haben gebräuchlicher ist; die… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • aufstehen — offen stehen; offen sein; klaffen * * * auf|ste|hen [ au̮fʃte:ən], stand auf, aufgestanden: 1. <itr.; ist a) sich aus sitzender Stellung erheben: bei der Begrüßung stand er auf. Syn.: ↑ aufspringen, sich ↑ erhe …   Universal-Lexikon

  • Bein — Lauf (Wildtiere); untere Extremität; Knochen; Gebein * * * Bein [bai̮n], das; [e]s, e: 1. Gliedmaße zum Stehen und Sichfortbewegen bei Menschen und Tieren: das rechte, linke Bein; gerade, krumme, schlanke, dicke Beine; die Beine ausstrecken. Syn …   Universal-Lexikon

  • Türkisches Reich [2] — Türkisches Reich (Gesch.). Das jetzt schlechtweg Türken, eigentlich Osmanen genannte Volk ist blos ein Zweig des großen Volksstammes der Türken (s.d.). Diese kommen bereits bei Plinius u. Mela als Turcä vor u. wohnten damals in Sarmatien in den… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Fuß — Käsemauke (umgangssprachlich); Quadratlatsche (umgangssprachlich); Standvorrichtung; Mauke (umgangssprachlich) * * * Fuß [fu:s], der; es, Füße [ fy:sə]: 1. unterster Teil des Beines: ein schmaler, zierlicher Fuß; im Schnee bekam sie kalte Füße;… …   Universal-Lexikon

  • Aussehen — 1. Das sieht bös aus, sagte Steffen, da hatte ihn eine Mücke auf die Nase gestochen. Holl.: Dat is een erg gat, zei meester Jan, en het was een kakhiel. (Harrebomée, I, 32.) 2. Elendiglich aussehen, ist genug gebeten. *3. A sieht aos, as wan a… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Anapher — Die Anapher (von griechisch ἀναφορά: anaphorá: das Zurückführen, die Rückbeziehung; >ἀναφέρω bzw.ἀναφορέω: zurückführen, beziehen auf; vgl. lat.: refero) ist eine rhetorische (Wort )Figur; sie bezeichnet die (einmalige oder mehrfache)… …   Deutsch Wikipedia

  • Georg Heym — Georg Theodor Franz Artur Heym (* 30. Oktober 1887 in Hirschberg, Schlesien; † 16. Januar 1912 in Berlin) war ein deutscher Schriftsteller und einer der wichtigsten Lyriker des frühen literarischen Expressionismus …   Deutsch Wikipedia

  • Rückwärtsbezug — Die Anapher (von griechisch ἀναφορά, anaphorá = Wieder Aufnahme) ist eine rhetorische (Wort )Figur; sie bezeichnet die (einmalige oder mehrfache) Wiederholung eines Wortes (oder einer Wortgruppe) am Anfang aufeinander folgender Verse, Strophen,… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”